Biosicherheit in schweinehaltenden Betrieben (Teil 1 von 2): Unverzichtbar im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt aktuell eine erhebliche Bedrohung für die Schweinehaltung in Deutschland dar. Seit dem ersten Nachweis bei Wildschweinen in Deutschland 2020 ist das Risiko für landwirtschaftliche Betriebe gestiegen, dass die Seuche auch in ihre Bestände eingeschleppt wird. Die ASP verursacht ein dramatisches Bild: schwerstkranke Schweine und infolgedessen maximale wirtschaftliche Verluste.

Schlüsselfaktor Fütterung – Fütterungsberatung in der Schweinehaltung

Die Fütterung ist ein entscheidender Faktor in der Schweinehaltung. Sie beeinflusst nicht nur das Wachstum und die Gesundheit der Hausschweine, sondern auch die Rentabilität des Betriebs. Eine gut durchdachte Fütterungsstrategie stellt sicher, dass die Schweine optimal versorgt werden, um ihre Leistung zu maximieren. Doch die Fütterung ist ein komplexes Zusammenspiel aus verschiedenen Faktoren, die in Zusammenarbeit mit Fachleuten wie Futtermittelberatern und dem spezialisierten Tierarzt gelingt.

Jetzt: Weiterbildungsstätte zum Fachtierarzt für Schweine

Im Kompetenzzentrum für Nutztiergesundheit GmbH (KNG) stehen wir für erstklassige tierärztliche Leistungen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in der Nutztiermedizin. Mit Stolz können wir verkünden, dass wir nun offiziell als Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zum Fachtierarzt für Schweine anerkannt sind. Dieser Meilenstein spiegelt unser Engagement für exzellente Tiergesundheit und nachhaltige Gute Veterinärmedizinische Praxis wider.

Praktikumsbericht von Wiktor im Sommer 2024

Mein Name ist Wiktor und im Sommer 2024 hatte ich die großartige Gelegenheit, ein sechswöchiges Praktikum in einer renommierten Fachtierarztpraxis für Schweine zu absolvieren. Ziel des Praktikums war es, praktische Erfahrungen zu sammeln und mein theoretisches Wissen aus dem Studium in der Praxis anzuwenden. Von Anfang an war ich beeindruckt von der Professionalität und der herzlichen Aufnahme durch das gesamte Praxisteam. Bereits am ersten Tag wurde ich in die Struktur der Praxis eingeführt und bekam einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgabenbereiche. Die Praxis war modern und effizient ausgestattet. Meine Erwartungen an das Praktikum wurden nicht nur erfüllt, sondern bei weitem übertroffen.

Hitzestress bei Hausschweinen: Herausforderung für die Schweinehaltung

Die Sommersonne steht hoch und die Außentemperaturen klettern auf über 30° Celsius. Während sich Einige über den heißen Sommer freuen, bedeutet es für unsere Hausschweine Stress. Insbesondere große Temperaturschwankungen und wüstenähnliche Temperaturspitzen können zu einem ernstzunehmenden Problem in der konventionellen, wie auch Freiland-Schweinehaltung werden. Hausschweine sind anfällig für hohe Temperaturen, da sie nur begrenzte Möglichkeiten haben, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Das Management von Hitzestress ist daher von zentraler Bedeutung, um das Wohl der Schweine zu gewährleisten und wirtschaftliche Verluste zu minimieren.

Resumee – Sommerfest inklusive Fortbildungsveranstaltung

Am 20. Juli verwandelte sich der malerische Almehof Thöne in Weine/ Büren in einen Treffpunkt für Schweinefachfrauen und Fachmänner. Die Tierärztliche Praxis für Schweine lud zum Sommerfest, das durch eine umfangreiche Fortbildungsveranstaltung bereichert wurde. Das Event war nicht nur eine Feier der Gemeinschaft, sondern auch ein bedeutsamer Moment, um die Namensänderung der Praxis offiziell bekannt zu geben. Das Fest markierte den gelungenen Start für die KNG – Kompetenzzentrum für Nutztiergesundheit GmbH und wurde zu einem Tag voller wertvoller Gespräche und geselligen Miteinanders.

Unser KNG Sommerfest 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Schweine-Fachfrauen und Fachmänner,
hiermit lade ich Sie herzlich zu unserem Sommerfest inklusive
Fortbildungsveranstaltung ein,

Effektive Strategien zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen in Schweinemastanlagen

Die Gesundheit von Tieren in der Schweinemast ist von größter Bedeutung, sowohl für das Wohlbefinden der Tiere als auch für die Rentabilität des Betriebs. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Herausforderungen und Lösungen zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen in einer Mastanlage in Thüringen, basierend auf einem realen Praxisfall.

Prävention der Eisenmangelanämie und der Kokzidiose bei Saugferkeln: Ein Leitfaden

Die ersten Lebenstage eines Ferkels sind von enormem Stress geprägt. Zusätzlich zur Geburt selbst stellen die Milchaufnahme und verschiedene zootechnische Maßnahmen eine Belastung dar. Ein besonders kritischer Punkt ist der Eisenmangel, da die neugeborenen Ferkel mit sehr geringen Eisenvorräten (nur 50 mg pro Ferkel) zur Welt kommen. Die Muttermilch allein kann den Eisenbedarf nicht decken, was zu Eisenmangelanämie führt. Gleichzeitig sind die Ferkel in der Säugephase häufig Pathogenen ausgesetzt, die Durchfallerkrankungen wie die Saugferkelkokzidiose verursachen können.