Effektive Strategien zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen in Schweinemastanlagen

Die Gesundheit von Tieren in der Schweinemast ist von größter Bedeutung, sowohl für das Wohlbefinden der Tiere als auch für die Rentabilität des Betriebs. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Herausforderungen und Lösungen zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen in einer Mastanlage in Thüringen, basierend auf einem realen Praxisfall.
Prävention der Eisenmangelanämie und der Kokzidiose bei Saugferkeln: Ein Leitfaden

Die ersten Lebenstage eines Ferkels sind von enormem Stress geprägt. Zusätzlich zur Geburt selbst stellen die Milchaufnahme und verschiedene zootechnische Maßnahmen eine Belastung dar. Ein besonders kritischer Punkt ist der Eisenmangel, da die neugeborenen Ferkel mit sehr geringen Eisenvorräten (nur 50 mg pro Ferkel) zur Welt kommen. Die Muttermilch allein kann den Eisenbedarf nicht decken, was zu Eisenmangelanämie führt. Gleichzeitig sind die Ferkel in der Säugephase häufig Pathogenen ausgesetzt, die Durchfallerkrankungen wie die Saugferkelkokzidiose verursachen können.